Excilor Nagelpilzlösung (3.3 ml)

Rabatt
CHF 29.50
statt CHF 39.90
Preis inkl. MWST zzgl. Versand

In den Warenkorb

Excilor bei Nagelpilzinfektionen, durchdringt den Nagel und verändert somit die Mikroumgebung des Nagels und verhindert so die Ausbreitung des Nagelpilzes.

Excilor bei Nagelpilz - Pinsel-Lösung
Excilor Stop bei Nagelpilz, einfach, unkompliziert und wirksam!
Excilor Stop beschädigte Nägel bei Nagelpilzinfektionen durchdringt den Nagel und verändert somit die Mikroumgebung des Nagels und verhindert so die Ausbreitung des Nagelpilzes. Die ersten Ergebnisse

Kann dieses Produkt von Diabetikern verwendet werden?
Excilor® wirkt durch die Verringerung des PH-Werts des Nagels physisch auf die Pilzentwicklung ein. Da es keine pharmakologische Wirkung entfaltet, gibt es keine Gegenanzeigen für Diabetiker. Die Kombination aus Säuremitteln dringt in den Nagel ein und schafft ein ungünstiges Umfeld für die Entwicklung von Dermatophyten (Pilze, die die Pilzinfektion auslösen) und die Wirkung ist rein lokal und gezielt.

Mein Nagel ist von einer Pilzinfektion befallen. Wann wird man den Pilz nicht mehr sehen?
Wie auf der Verpackung angegeben, ist das Produkt während des Wachstumszyklus des Nagels solange zweimal pro Tag auf den betroffenen Nägel aufzutragen, bis die Flecken verschwunden bzw. die Nägel nicht mehr brüchig oder verdickt sind. Der Nagel wächst lediglich 1,5 mm pro Monat. Excilor® beseitigt nicht den weissen/gelben Fleck, sondern zerstört die Mikroorganismen (die Dermatophyten, also Pilze), die sich unter dem Fingernagel befinden. Es dauert mehrere Wochen bis alle Mikroorganismen verschwunden sind. In der Zwischenzeit wächst der gesunde Nagel nach und der weisse Fleck verschwindet allmählich mit dem Schneiden der Nägel mit einem Nagelzwicker.

Kann dieses Produkt währnd der Schwangerschaft verwendet werden?
Es liegen keine klinischen Daten über die Verwendung dieses Produkts während der Schwangerschaft vor.

Kann dieses Produkt bei der Behandlung von Kinder verwendet werden?
Es liegen keine klinischen Daten über die Verwendung dieses Produkts bei Kindern vor.

Mein Kind hat den Excilor-Stift in den Mund gesteckt. Was soll ich tun?
Der Inhalt des Stiftes ist nicht giftig, kann aber die Schleimhäute von Augen, Nase oder Mund reizen. Der Inhalt des Stiftes ist nicht zugänglich. Der bittere Geschmack von Excilor® führt dazu, dass eine freiwillige Einnahme unwahrscheinlich ist. Falls es mit den Augen- oder Mundschleimhäuten in Berührung kommt, mit Wasser ausspülen.

Es wird empfohlen, "vor jeder Benutzung den Nagel zu säubern und den Nagellack zu entfernen" Muss der Nagel einfach mit Wasser und Seife gereinigt werden oder mit einem Nagellackentferner?
Diese Indikation gilt für Frauen, die Nagellack verwenden. Bei einer Anwendung von Excilor® auf dem Nagellack könnte das Produkt diesen teilweise auflösen, wodurch das Mittel schmutzig und unwirksam wird. Darüber kann das Produkt durch den Lack weniger gut eindringen. Daher muss der Nagellack mit einem Nagellackentferner entfernt werden, damit Excilor® optimal unter den Nagel eindringt.

  • Ethyllaktat
  • Wasser (7%)
  • Essigsäure
  • Penetrationsverstärker
  • Filmbildner
  • Konservierungsmittel

Produktbewertungen