Alpmed Rosskastanien Heilpflanzentüchlein (Packung à 13 Tüchlein)

Rosskastanien Heilpflanzentüchlein entlasten müde und geschwollene Beine und lindern Gelenkbeschwerden.
Mobilisiert alle Ablagerungen in Blut, Knochen, Gelenk, Bindegewebe (Rheuma) und Haut (Ekzeme). Bei Venenentzündungen und Thromboseneigung, bei venösen Durchblutungsstörungen auch im Knochenbereich, nach Brüchen und Operationen. Zur Venenabdichtung und Schwellungsverhinderung bei Verstauchungen, Zerrungen und Distorsionen. Bei Sudeck-Syndrom (Ernährungsstörung des Gewebes nach Knochenbrüchen). Bei Hämorrhoiden und Pfortaderstauungen. Bei den Darmkrankheiten Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Reguliert alle venösen Durchblutungsstörungen.
Warum Umschläge:
Umschläge sind heute besonders angezeigt, da die Haut zum Nervensystem gehört; und über sie das Nervensystem behandelt werden kann. Die meisten heutigen Krankheiten gehen vom Nervensystem aus im Gegensatz zu früher, zu Beginn unseres Jahrhunderts, wo das Stoffwechselsystem durch körperliche Arbeit überlastet wurde und eher die innerliche Verabreichung von Tees über das Stoffwechselsystem angezeigt war.
Warum flüssige Umschläge:
Organe und Pflanzen sind wässrige Wesen. Über die Umschlägen kann sich der weise Pflanzenstoffwechsel mit den Ätherkräften der Organe verbinden.
Warum Fertigumschläge:
Umschlagkuren über die Zeit eines Monats und mehr verhindern das Auftreten neuer Krankheitsschübe. Der Wickel als Akutmaßnahme ist gut bekannt und auch sehr sinnvoll. Die Wichtigkeit von Umschlagkuren ist in der Behandlung von chronischen, schubweise auftretenden Krankheiten bis anhin völlig unterschätzt worden. Feuchttüchlein mit den pflegenden Kräften der Pflanze. Für die sanfte Reinigung und tägliche Pflege der Haut. Geeignet für Umschläge so wie Hand- oder Fußbäder. Ideal für zu Hause und Unterwegs.
Umschläge, wie?wo?
Die Frischpflanzentüchlein als Umschlag. Die Umschläge erfolgen durch äusserliches lokales Auflegen auf die schmerzende oder zu behandelnde Stelle auf der Haut. Die Umschläge können für einen Zweitgebrauch mit Wasser wieder leicht angefeuchtet werden oder noch für Bäder eingesetzt werden. Die Umschläge können mit Haushaltfolie oder Wolltuch abgedeckt werden.
Die Frischpflanzentüchlein als Bäder
Für die Bäder wird pro Behandlung ein Frischpflanzentüchlein eingesetzt. Je nach Beschwerden können die Tüchlein kombiniert werden, welche sich gegenseitig in der Wirkung unterstützen. Für einen Zweitgebrauch können die Bäder nochmals erwärmt werden.
- Handbad: Tüchlein mit etwa 2 Liter warmem oder kaltem Wasser übergiessen, Hände während 10 - 20 Minuten baden.
- Fussbad: Tüchlein mit etwa 4 Liter warmem oder kaltem Wasser übergiessen, Füsse während 10 - 20 Minuten baden.
- Sitzbad: Tüchlein mit etwa 2 bis 4 Liter warmem oder kaltem Wasser übergiessen, während etwa 10 - 20 Minuten baden.
- Säuglings und Kleinkinderbäder: Tüchlein ins Kinderwaschbecken geben und mit dem Badewasser übergiessen.