Aromalife Äth. Öl Thymian Linalol Bio (5 ml)

mild, würzig, zitronig, warm




Unsere ätherischen Öle sind reine Naturprodukte. Gemäss europäischer und schweizerischer Gesetzgebung unterstehen sie dennoch der Chemikaliengesetzgebung. Diese gibt die Deklaration der Gefahrensymbole, H- und P-Sätzen vor.
Gefahrenhinweise (H-Sätze): H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein., H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Sicherheitshinweise (P-Sätze): P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten., P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen., P301/P310/P331 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen., P501 Inhalt/Behälter gemäss den örtlichen Vorschriften der Abfallentsorgung zuführen.
EG-Nr.: 284-535-7
Signalwort: Gefahr
UFI-Nr.: 6630-H089-A00Y-C2KC
Labels: Bio, Handabfüllung, CH-BIO-006, Vegan, Fair und sozial
Der krautige Duft aus dem Mittelmeerraum ist für typische Winterthemen gemacht. Das ätherische Öl lässt tief durchatmen und wirkt wohlig warm.
Duft: mild, würzig, zitronig, warm
Duftnote: Kopfnote
Psychisch - Seelisch
- fördert die Konzentration
- lässt tief durchatmen
- gibt Kraft, Mut und Selbstvertrauen
- ermöglicht Mitgefühl für Andere
- Luft-Atmosphärenreiniger
Aromatipp
Der sanfte, aber kräftige Kinderheld: 2-3 Tropfen in Duftlampe, 1 Tropfen auf Kissen, 1 Tropfen in Staubsauger oder 3-4 Tropfen in Aromavernebler geben.
Brustwickelöl: In 50ml Johanniskraut oder Mandelöl 10-15 Tropfen Thymian linalool geben und gut mischen. Damit die Brust und oberer Rücken einreiben und mit Wickel warm halten. Hinweis, die Mischung kann auch mit einigen Tropfen Lavendel fein ergänzt werden.
Gut zu wissen
Nicht für Personen die zu Epilepsie neigen. Der Chemo-Typ, welcher sich durch die Naturgegebenheiten ausprägt, sollte bei der Anwendung beachtet werden. Der Typ-Linalool ist ein milder und hautfreundlicher Thymian und auch für Kinder geeignet. Wird auch weisser Thymian genannt. Thymian regt den Appetit an. Da er stark wirksam bei Keimen ist, wird er auch als typisches Winteröl eingesetzt.