Aromalife Räucherwerk Kyphi (Packung à 20 Gramm)

"Erlebe die Mystik Ägyptens und erlebe eine tiefe spirituelle Erfahrung"
Kyphi gehört zu den alten, traditionellen Räuchermischungen Ägyptens. Räucherspezialist Marc Gloor entwickelte eine Rezeptur für die heutige Zeit mit Weinbeeren, Rotwein, Honig, Myrrhe, Sandelholz u.a. Der Duft des leicht rosafarbenen Rauchs weckt den Geist, klärt die Gedanken und schenkt Gelassenheit.
- 100% Natural
- Fair und sozial
- Handabfüllung
Allgemein: Sie wurde in den Tempellaboratorien hergestellt und für religiöse wie medizinische Zwecke verwendet. Es existieren zahlreiche Kyphi Variationen. Marc Gloor hat eine eigene Rezeptur kreiert, die besonders in die heutige Zeit passt ohne den ursprünglichen Charakter zu verändern. Die Prozedur der verschiedenen Arbeitsgänge zur Herstellung der Mischung dauert Wochen. Durch dieses aufwendige Verfahren entsteht der geheimnisvolle Duft von Kyphi.
Duft: Geheimnisvoll
Räucherwirkung: Der leicht rosafarbene Rauch führt zu den tiefen, mystischen Geheimnissen der ägyptischen Hochkultur, weckt den Geist, klärt die Gedanken und schenkt Gelassenheit.
Zweck: Gelassen sein und wecken. Verwendung: Weckt den Geist, klärt die Gedanken und schenkt Gelassenheit. Tipp: Kyphi gehört zu den alten traditionellen Räuchermischungen Ägyptens.
Zusatzbeschreibung: Auch für die Anwendung mit einer Räucher-Aromalampe (Glasschale) geeignet. Diese Rezeptur wurde mit viel Freude und Herzblut von Marc Gloor entwickelt.
Weinbeeren, Rotwein, Honig, Myrrhe, Kalmuswurzeln, Benzoe Sumatra, Sandelholz, Rosenblütenblätter
Etwas trockenen Sand oder Erde in eine feuerfeste Schale füllen. Räucherkohle anzünden und auf den Sand legen. Warten bis die Räucherkohle weiss ist, dann ist die Hitze genau richtig. Nun das Räuchergut auf die Kohle legen, und wenn gewünscht, den Rauch mit einer Feder zur Aura sanft hinleiten.
Vorsichtsmassnahmen: Räucherkohle nur in feuerfeste Schalen legen. Eventuell einen Untersetzer verwenden, da Räucherschale warm werden kann. Heisse Kohle von Kindern und Tieren fern halten – Verbrennungsgefahr! Den Raum während des Räucherns nicht verlassen – Brandgefahr!