Aromalife Räucherwerk Tolubalsam (Packung à 20 Gramm)

Rabatt
CHF 12.00
statt
Preis inkl. MWST zzgl. Versand

In den Warenkorb

Trösten und aufbauen

Der dunkelbraune bis rötliche Wundsaft wird durch Ritzen der Rinde des Balsambaums gewonnen. Indigenen Völker Südamerikas nutzten das Harz für medizinische Zwecke.

  • 100% Natural
  • Fair und sozial
  • Handabfüllung

Allgemein: Der dunkelbraune bis rötliche Balsam wird durch das Einritzen in die Baumrinde gewonnen. Für die Indianer auch 'Cartagenabalsam', 'Hondurasbalsam', 'quino-quino' oder 'Kina' genannt. Ist in der indianischen Medizin ein hoch angesehenes Heilmittel. Bemerkung Der Rauch soll nicht direkt eingeatmet werden, da dies einen Reizhusten auslösen kann.

Räucherwirkung: Tröstend bei seelischen Verletzungen, heilt und hilft seelische Schmerzen zu verarbeiten, beruhigend, harmonisierend, aufbauend und stärkend, stimmungsfördernd, als Abendräucherung, für Liebesnächte, kann aphrodisierend wirken. Wohltuend für eine freie Atmung.

Duft: Warmherzig und vanilleartig.

Räuchername: Myroxylon balsamum

Zusatzbeschreibung: Auch für die Anwendung mit einer Räucher-Aromalampe (Glasschale) geeignet.

Etwas trockenen Sand oder Erde in eine feuerfeste Schale füllen. Räucherkohle anzünden und auf den Sand legen. Warten bis die Räucherkohle weiss ist, dann ist die Hitze genau richtig. Nun das Räuchergut auf die Kohle legen, und wenn gewünscht, den Rauch mit einer Feder zur Aura sanft hinleiten.

Vorsichtsmassnahmen: Räucherkohle nur in feuerfeste Schalen legen. Eventuell einen Untersetzer verwenden, da Räucherschale warm werden kann. Heisse Kohle von Kindern und Tieren fern halten – Verbrennungsgefahr! Den Raum während des Räucherns nicht verlassen – Brandgefahr!

Produktbewertungen