Bio Hojicha Pur (Braunglas à 80 g Pulver)

Gerösteter Grüntee aus traditionell japanischem Anbau
- Hergestellt aus hochwertigem, schonend geröstetem Matcha Pulver
- Einzigartige Röstaromen kombiniert mit der Note des Grüntees: nussig-schokoladig, würzig sowie leicht süßlich im Geschmack
- 100 % Bio-Qualität
- Besonders niedriger Koffeingehalt
- Wärmende und beruhigende Eigenschaften durch das Röstaroma Pyrazin
Was ist Bio Hojicha Pur?
Bio Hojicha Pur (gesprochen: „Ho-dschi-tscha“) ist schonend gerösteter japanischer Grüntee. Hergestellt auf der Grundlage von Matcha Pulver höchster Güte in 100 % Bio-Qualität.
Das Pulver besticht vor allem durch seinen geringen Koffein-Gehalt, entspannenden und beruhigenden Eigenschaften sowie seine einzigartigen Röstaromen.
Geschmacklich erinnert er an eine Mischung aus Kaffee und Grüntee mit einer nussig-schokoladigen, würzigen sowie leicht süßlichen Note.
Wofür ist Bio Hojicha Pur geeignet?
Durch die besonderen Röstaromen von Bio Hojicha Pur, eignet sich das Pulver hervorragend zum Veredeln unterschiedlichster Speisen wie beispielsweise Gebäck, Kuchen, selbstgemachte Schokolade, Pudding, etc. (einige Verzehrvorschläge finden Sie unter dem Reiter „Verzehrempfehlung“).
Darüber hinaus ist Bio Hojicha Pur für alle interessant, die …
… empfindlich auf Koffein reagieren oder ihren Konsum senken möchten
… in den Genuss der entspannenden sowie beruhigenden Eigenschaften des Bio Hojicha Pur kommen möchten
In Asien ist Hojicha aufgrund seines niedrigen Koffeingehaltes außerdem bei Kindern und älteren Menschen sehr beliebt.
Die Vorzüge von Hojicha
Hojicha entstand in den 1920er Jahren in Kyoto. Der ehemaligen kaiserlichen Hauptstadt Japans. Zu dieser Zeit begannen die dortigen Teebauern ihren Ausschuss zu verwerten. Stängel, Zweige, und zerbrochene Teeblätter wurden geröstet und vermahlen.
Diese Methode verbreitete sich daraufhin rasch über das ganze Land. Denn so war es möglich die gesamte Pflanze ohne Verschwendung zu nutzen und gleichzeitig Teesorten zu ergänzen.
Hojicha ist gerösteter Grüntee
Im Grunde ist Hojicha dabei nichts anderes als gerösteter Grüntee. Je nach Sorte und Verarbeitung des Tees, ergibt sich dabei auch die Qualität des Hojicha.
Im Gegensatz zu traditionellen japanischen Grüntees hat Hojicha eine rotbraune Farbe. Der Tee zeichnet sich durch einen nussig-schokoladigen, würzigen, leicht süßen Geschmack aus und erinnert an eine Mischung aus Kaffee und grünem Tee.
Durch die Röstung werden zudem die Bitterstoffe entfernt, was Hojicha ein beruhigendes, fast therapeutisch erdiges und rauchiges Aroma verleiht.
Aber auch darüber hinaus bietet der Tee im Gegensatz zu herkömmlichem Grüntee einige Vorzüge.
Geringer Koffein-Gehalt
So beinhaltet Hojicha lediglich einen geringen Teil an Koffein. Dies liegt zum einen an dem Prozess des Röstens, welcher einen Teil des Koffeins abbaut. Zum zweiten werden für Hojicha meist Teeblätter aus späteren Ernten (Sommer und Herbst) verwendet.
Dies macht den gerösteten Grüntee für alle interessant, die empfindlich auf Koffein reagieren oder ab und an darauf verzichten möchten (z.B. in den Abendstunden). Allerdings gerne die Röstaromen, welche an Kaffee erinnern, sowie den Geschmack von grünem Tee genießen.
In Asien ist Hojicha deshalb vor allem bei Kindern und älteren Menschen sehr beliebt.
Beruhigende und entspannende Eigenschaften
Darüber hinaus zeichnet sich Hojicha für seine beruhigenden und entspannenden Eigenschaften aus.
Ursächlich hierfür ist zum einen das bei der Röstung entstehende Aroma Pyrazin, das einen wärmenden sowie beruhigenden Effekt auf uns hat.
Die in der Teepflanze ebenfalls zu kleinen Teilen enthaltene Aminosäure L-Theanin hingegen ist bekannt für seine entspannenden Eigenschaften auf den Organismus. Zudem findet L-Theanin häufig Einsatz bei Stress, Depressionen und Angstzuständen.
Röstaromen – Ein Geschmackserlebnis
Was Hojicha aber tatsächlich einzigartig macht, sind seine Röstarmomen. Diese werden die meisten von uns an frischen Kaffee erinnern. Die Kombination mit dem charakteristischen Geschmack von grünem Tee ist ein wahres Geschmackserlebnis.
Beschrieben wird die Note von Hojicha oft als nussig-schokoladig, würzig und leicht süß im Geschmack mit Erinnerung an Kaffee und Grüntee.
Einzigartige Beigabe für unterschiedlichste Speisen
Neben dem puren Genuss kann das Teepulver so auch hervorragend als Beigabe von diversen Speisen wie Müslis, Desserts oder Backwaren dienen. Auch bei der Zubereitung von Kuchen, Keksen oder Schokolade gibt Hojicha eine eigene, ganz besondere Note.
Wie ist die Verzehrempfehlung von Bio Hojicha Pur?
Als Hojicha-Tee: 1,5-3 Bambuslöffel bzw. ¾ TL Hojicha-Pulver in eine Tasse geben. 100 ml ca. 80 °C heißes Wasser hinzufügen. 2 min. stehen lassen, dann genießen.
Weitere Verzehrmöglichkeiten
Als Hojicha Latte mit (Pflanzen-) Milch als Kaffeealternative genießen.
Auch sorgt das vollmundige Aroma in Müslis, Desserts oder Gebäck für ein besonderes Erlebnis. Darüber hinaus eignet sich der charakteristische Röstgeschmack auch zur Herstellung von Kuchen, Keksen, Schokolade oder Pudding.
Portionen pro Tag
In einem Glas befinden sich 80 g Bio Hojicha Pur. Das sind ca. 26 Tassen Tee.
Mindesthaltbarkeitsdatum
Die Mindesthaltbarkeit beschreibt eine zeitliche Begrenzung, in derer der Hersteller die Unveränderlichkeit einer Ware gewährleisten muss. Diese Angabe ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben.
Jedoch bedeutet dies nicht, dass jedes Produkt nach Ablauf dieses Datums Einbußen aufweist. So ist bei Pulvern, Tabletten, Kapseln und Presslingen meist von einem viel längeren Haltbarkeitszeitraum auszugehen. Sofern diese Ordnungsgemäß gelagert werden.
Lagerung
Bio Hojicha Pur sollte stets an einem lichtgeschützten, trockenen und kühlen Ort gelagert werden.
Bio-Hojicha
Hojicha (gerösteter Grüntee)
Hojicha Tee ist gerösteter Grüntee. Gewonnen wird dieser aus der Teepflanze (Camellia Sinensis), die vor allem in Japan zu Hause ist. Das Gewächs ist der Ursprung diverser Grünteesorten, die je nach Anbau- und Ernte-Art, Erntezeitpunkt sowie Verarbeitung variieren. Die Qualität des Hojichas hängt von der hierbei verwendeten Ausgangspflanze bzw. dessen Verarbeitungsmerkmalen ab. So kann Hojicha seinen Ursprung in einfachem Grüntee aber auch in hochwertigem Matcha Pulver haben. Durch das Rösten der Grünteepflanze erhält Hojicha sein typisches Aroma. Dieses wiederum verleiht dem Tee beruhigende und wärmende Eigenschaften. Die ebenfalls enthaltene Aminosäure L-Theanin sorgt zudem für einen entspannenden Effekt.
Kühl und trocken lagern.
Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Schwangere und Stillende sollten vor dem Verzehr mit ihrem Therapeuten Rücksprache halten.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Dieses Produkt sollte nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden.