Bio Matcha Pur (Braunglas à 30 g Pulver)

Bio Matcha Pur ist ein exklusives Matcha-Pulver (japanischer Grüntee) in höchster zeremonieller Qualität (Ceremonial Grade).
- Energie und Entspannung zugleich durch Koffein und L-Theanin
- Höchste Qualitätskategorie (Ceremonial Grade) durch exklusiven Anbau
- Originaler Umami-Geschmack aus Japan
- Höchstmögliche Vitalstoff-Konzentration der Grünteepflanze
- 30 g pures Matcha-Pulver ohne Zusatzstoffe
Was ist Bio Matcha Pur?
Bio Matcha Pur ist ein exklusives Matcha-Pulver (japanischer Grüntee) in höchster zeremonieller Qualität (Ceremonial Grade).
Kenner wissen, dass diese Qualität Bio Matcha Pur zu einem der weltbesten Matcha-Produkte macht. Als sanften Wachmacher trinken ihn die Japaner schon seit Jahrhunderten.
Diese höchste Qualitätsstufe - selbstverständlich auch die einzige, welche des japanischen Kaiserhofes würdig ist - wird in sorgfältigster Handarbeit angebaut und verarbeitet. Hierbei werden nur die jüngsten beiden Blätter (ohne Adern und Stängel) und die filigrane Knospe der Teepflanze (Camellia sinensis) verwendet.
Die optimale Zubereitung des Matcha, erfolgt mithilfe von traditionellem und eigens für diesen Zweck gefertigtem Zubehör. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier:
Wer sollte Bio Matcha Pur einnehmen?
Ob in Speisen oder Getränken, Matcha ist die Zutat in Japan. Vor allem in der Region (Präfektur) Okinawa – die Region mit der weltweit höchsten Lebenserwartung.
Japanische Mönche haben bereits vor 800 Jahren Matcha getrunken, um ihre Konzentrationsfähigkeit während des Meditierens zu erhöhen.
Bis heute gilt Matcha als idealer Helfer bei Konzentrationsschwierigkeiten und Müdigkeit. Ein gesunder Fokus beim Lernen, Arbeiten, Sport oder Meditieren ist damit vorprogrammiert.
Bio Matcha Pur ist das perfekte Produkt für alle, die gleichzeitig entspannt, aber auch produktiv und kreativ sein wollen!
Die Funktionen von Matcha
Im Vergleich zu grünem Tee punktet Matcha mit viel mehr wertvollen Inhaltsstoffen. Denn während der Aufguss eines herkömmlichen Tees lediglich den Sud einiger Pflanzenbestandteile beinhaltet, wird bei Matcha die gesamte Pflanze vermahlen und konsumiert.
Somit erhält man das volle Spektrum an gesundheitsfördernden Stoffen. Matcha enthält so mehr als 20 Mal so viele Antioxidantien wie dieselbe Menge Grüntee.
Positive Eigenschaften hängen von Qualität der Tee-Pflanze zusammen
All die genannten positiven Eigenschaften hängen allerdings signifikant von der Qualität des vorliegenden Matcha ab. Eine minderwertige Ernte, schlechte Wachstumsbedingungen sowie die spätere Verarbeitung haben einen erheblichen Einfluss, ob und in welchem Maße wir von den positiven Funktionen der Pflanze profitieren können – oder auch nicht.
Herstellung
Wir stellen unser Bio Matcha Pur in unserer eigenen kleinen Manufaktur in Deutschland her. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!
Wie ist die Verzehrempfehlung von Bio Matcha Pur?
Wir empfehlen 1-2 Bambuslöffel bzw. ½ Teelöffel Matcha-Pulver in eine Tasse zu geben und mit 100 ml ca. 80°C heißem Wasser aufzugießen. Mit dem Bambusbesen schaumig schlagen und genießen.
Schritt-für-Schritt-Anleitungsempfehlung
1-2 Bambuslöffel (entspricht etwa ½ Teelöffel) Matcha Pur in eine Schale (oder Tasse) geben
Ein wenig kaltes Wasser zuführen und mit dem Bambusbesen verrühren
Anschließend mit 100-200ml ca. 80°C heißem (nicht kochend!) Wasser aufgießen und mit dem Besen schaumig rühren.
Je nach Belieben kann die Menge und damit die Stärke sowie Wirksamkeit von Matcha Pur variiert werden.
Weitere Verzehrmöglichkeiten:
Matcha Pur kann auch mit Smoothies, Joghurt oder anderen Lebensmitteln kombiniert werden.
Portionen pro Tag
In einem Glas befinden sich 30 g Bio Matcha Pur. Das sind ca. 15 Tassen Tee.
Mindesthaltbarkeitsdatum
Die Mindesthaltbarkeit beschreibt eine zeitliche Begrenzung, in derer der Hersteller die Unveränderlichkeit einer Ware gewährleisten muss. Diese Angabe ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben.
Jedoch bedeutet dies nicht, dass jedes Produkt nach Ablauf dieses Datums Einbußen aufweist. So ist bei Pulvern, Tabletten, Kapseln und Presslingen meist von einem viel längeren Haltbarkeitszeitraum auszugehen. Sofern diese Ordnungsgemäß gelagert werden.
Lagerung
Bio Matcha Pur sollte stets an einem lichtgeschützten, trockenen und kühlen Ort gelagert werden.
In Erwägung kann hierzu beispielsweise der Schlafbereich gezogen werden. Da dieser, Studien zufolge, die genannten Kriterien am häufigsten erfüllt. Aber auch luftdicht verschlossene, dunkle Behälter können eine gute Möglichkeit darstellen.
Die Aufbewahrung in Nassbereichen (z.B. Badezimmer) sowie in der Nähe eines Ofens oder der Spüle sind nicht geeignet. Da hohe Temperaturen und Feuchtigkeit die Qualität der Präparate mindern können. Mit Ausnahme von Probiotika, sollten Nahrungsergänzungsmittel auch nicht im Kühlschrank gelagert werden.
Bio-Matcha
Matcha (Ceremonial Grade)
Matcha wird aus der Teepflanze (Camellia sinensis) gewonnen, die vor allem in Japan zu Hause ist. Das Gewächs ist der Ursprung diverser Grünteesorten, die je nach Anbau- und Ernte-Art, Erntezeitpunkt sowie Verarbeitung variieren. Die höchste Qualitätsstufe (Ceremonial Grade) enthält mehr Chlorophyll und Aminosäuren als alle anderen. Denn sie besteht nur aus den zwei höchsten Blättern und der Knospe der Teepflanze, welche die größtmögliche Konzentration dieser Stoffe beinhalten. Je weiter unten sich die Blätter befinden, desto geringer ist die Vitalstoffkonzentration und damit die Qualität und der Wirkungsgrad.
Kühl und trocken lagern.
Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Schwangere und Stillende sollten vor dem Verzehr mit ihrem Therapeuten Rücksprache halten.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Dieses Produkt sollte nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden.