Isla® Moos Pastillen Cassis (Packung à 30 Pastillen)

Fruchtiger Johannisbeer-Geschmack. Pflanzlicher Wirkstoff Isländisch Moos. Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren. Vegan. Mit Vitamin C
Die Inhaltsstoffe von isla® moos legen sich wie Balsam über die Schleimhaut in Hals und Rachen. So wird die gereizte Schleimhaut vor weiteren Angriffen geschützt und kann sich durch die wohltuende Wirkung schneller erholen, insbesondere bei Beschwerden im Hals durch • Hustenreiz und Heiserkeit • starke Beanspruchung der Stimmbänder (Sänger, Redner) • trockene Atemluft (geheizt oder klimatisiert) • Mundtrockenheit • eingeschränkte Nasenatmung.
Isländisch Moos: Eine Flechte und ihre Herkunft Isländisch Moos ist seit dem 17. Jahrhundert in der Volksmedizin unter Namen wie Lungenmoos oder Fiebermoos bekannt. Die Pflanze ist im Flachland wie auch in den Mittel- und Hochgebirgen Nord-, Mittel- und Osteuropas sowie Nordamerikas zu Hause. Dort wächst sie auf flachgrundigen, nährstoffarmen Böden. Trotz seines Namens ist Isländisch Moos in Wirklichkeit kein Moos. Früher sah man alle Pflanzen, die äußerlich den Moosen glichen, auch als Moose an – und bezeichnete sie als solche. Tatsächlich gehört Isländisch Moos zur Familie der Schüsselflechten (Parmeliaceae). In Flechten leben bestimmte Pilzarten und Algen in einer dauerhaften Lebensgemeinschaft (Symbiose). Die Flechte Isländisch Moos ist etwa 10 cm hoch, strauchig und verzweigt sich – ähnlich wie ein Moos – in krause, immer feiner werdende „Blätter“. Auf der Oberseite ist die Flechte braun bis olivgrün, auf der Unterseite fleckig weißgrau. Die Schleimhaut vor Reizungen und Angriffen schützen Unsere Atemluft ist mit Krankheitserregern belastet, die unsere körpereigenen Abwehrkräfte jeden Tag aufs Neue herausfordern. Der Hauptangriffspunkt der Erreger ist die Schleimhaut der oberen Atemwege. Ist die Schleimhaut gesund, so kann sie die schädlichen Eindringlinge normalerweise problemlos abwehren. Wenn die Schleimhaut allerdings gereizt und geschwächt ist – z.B. durch trockene Heizungsluft oder Schadstoffe (Smog, Tabakrauch) – haben Krankheitserreger ein leichtes Spiel. Die Folge können Hals- und Rachenreizungen, Hustenreiz und Heiserkeit sein. Linderung bei Heiserkeit, Hals- und Hustenreiz Die Schleimstoffe der Flechte Isländisch Moos, die in isla® moos enthalten sind, legen sich wie Balsam über die gereizte Schleimhaut in Hals und Rachen. So schirmen sie die Schleimhaut gegen trockene und schadstoffbelastete Atemluft ab. Die bereits angegriffene Schleimhaut kann sich jetzt schneller erholen und ihre ursprüngliche Abwehrkraft wiederherstellen. Das Besondere an isla® moos isla® moos enthält einen Spezialextrakt aus Isländisch Moos, der widerstandsfähigen Flechte aus dem rauen Klima des hohen Nordens. Der Trockenrückstand besteht zu über 80% aus Schleimstoffen. In Pastillenform konzentriert löst sich der Extrakt beim Lutschen balsamartig auf und verteilt sich wohltuend in Mund, Hals und Rachen. Die Stimmbänder schützen und pflegen Stimmschwäche und Heiserkeit signalisieren, dass die besonders reizempfindlichen Stimmbänder angegriffen sind. In diesem Fall wirkt isla® moos beruhigend und pflegend. isla® moos kann aber auch vorbeugend angewendet werden, um die empfindlichen Stimmbänder zu schützen. Mundtrockenheit Die Ursachen für Mundtrockenheit können vielfältig sein. So kann unter anderem die ständige Einnahme bestimmter Medikamente wie z.B. Psychopharmaka, Mittel gegen Bluthochdruck etc. zu einer Verminderung der Speichelproduktion führen. Aber auch Krankheiten wie Diabetes oder Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (z.B. rheumatoide Arthritis) können einer Mundtrockenheit zugrunde liegen. Weiterhin können äußere Einflüsse wie zu trockene Raumluft, übermäßiger Kaffee- oder Teegenuss, Rauchen oder auch eine verminderte Kautätigkeit Mundtrockenheit verursachen. Schließlich kann verringerter Speichelfluss auch schlicht altersbedingt sein, weshalb insbesondere viele ältere Menschen über Mundtrockenheit klagen. Die Inhaltsstoffe von isla® moos können die Mundschleimhaut dann befeuchten und sich wohltuend verteilen. Auch beim Sport die Schleimhaut schützen Beim körperlichen Fitness-Training werden die Schleimhäute der Atemwege stärker als gewöhnlich beansprucht. Austrocknung und lästiger Hustenreiz können die Folge sein. isla® moos schützt auch in diesen Fällen die Schleimhäute auf natürliche Weise. Die Pastillen sind daher besonders auch beim Sport hilfreich zur Prophylaxe gegen trockene Mund- und Rachenschleimhaut. Sehr gut verträglich isla® moos ist sehr gut verträglich. Auch für Menschen mit empfindlichem Magen sind die Pastillen gut geeignet. Der angenehm milde Geschmack ist auch bei Kindern ab 4 Jahren und Senioren sehr beliebt. isla® moos kann auch mit homöopathischen Mitteln kombiniert werden
Wie wenden Sie isla® moos an? Je nach Bedarf lutschen Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren mehrmals täglich 1–2 Pastillen. Bei Kindern sollte darauf geachtet werden, dass diese die Fähigkeit des kontrollierten Lutschens bereits erworben haben. Hinweis für Diabetiker: 1 Pastille enthält 424 mg Saccharose = 0,035 BE. Wie lange dürfen Sie isla® moos anwenden? Bei Bedarf kann isla® moos auch über einen längeren Zeitraum angewendet werden.
1 Pastille enthält 80 mg wässrigen Auszug aus Isländisch Moos (0,4 - 0,8 : 1). Weitere Bestandteile: Ascorbinsäure (Vitamin C), Sorbitol, Arabisches Gummi, Maltitol, wasserfreie Citronensäure, Acesulfam K, schwarzer JohannisbeerExtrakt, schwarzes Johannisbeer-Aroma, dünnflüssiges Paraffin, gereinigtes Wasser. 1 Pastille enthält die Zuckeraustauschstoffe Sorbitol (112 mg) und Maltitol (285 mg) = 0,033 BE.