MikroSan (Flasche à 1000 ml)

Optimal abgestimmte Kräuterextrakte enthalten nicht nur Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, sondern auch pflanzliche Schutzstoffe – die sogenannten Flavonoide.



Die Natur unterstützt oder gibt uns das Beste was sie zu bieten hat: Erst durch Flavonoide entfalten Vitamine ihre antioxidative Wirkung vollständig. Antioxidantien neutralisieren aggressive freie Radikale im Körper. Denn unsere stressige Lebensweise und eine Fehlernährung tragen dazu bei, dass sich in unserem Körper eine viel zu hohe Konzentration an freien Radikalen bildet. Dadurch kommt es zu einem Oxidationsvorgang, der ähnlich vor sich geht, wie wenn Metallteilchen rosten. Dass dies den Zellen schadet, versteht sich von selbst.
Wann unterstützt MikroSan?
- „schlechte“ Keime im Darm: Eine intakte Darmflora bietet keinen Nährboden für Gärung und Fäulnis.
- Gesunde Darmflora: Unterstützt die Vermehrung von „guten“ Darmbakterien.
- Putztrupp: Entfernt alte Nahrungsmittelreste.
1 × täglich 30 ml möglichst 30 Minuten vor einer Mahlzeit einnehmen.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Wasser, Melasse und Zuckerarten, Kräuter- und Pflanzenmischung (Ananas, Angelikawurzel, Anis, Basilikumkraut, Dillfrüchte, Fenchel, Hagebuttenfrüchte, Heidelbeere, Himbeerblätter, Holunderblüten, Ingwer, Olivenblätter, Oreganum, Pfefferminze, Rosmarinblätter, Rotbusch, Rotkleeblätter, Salbeiblätter, Schwarzkümmelsamen, Süssholz, Thymian, Grapefruitkern-Extrakt, Traubenkern-Extrakt (OPC), Ling Zhi), Mikroorganismen (Bacillus subtilis, Bifidobacterium animalis, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium lactis, Enterococcus faecium, Lactobacillus acidophilis, Lactobacillus amylolyticus, Lactobacillus amylovorus, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus casei 01, Lactobacillus casei 02, Lactobacillus casei 03, Lactobacillus crispatus, Lactobacillus delbrückii, Lactobacillus farraginis, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus helveticus, Lactobacillus johnsonii, Latobacillus paracasei, Lactobacillus parafarraginis, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus zeae, Lactococcus diacetylactis, Lactococcus lactis, Streptococcus thermophilus)