Naturkraftwerke Atlantic Wakame Flocken (Glas à 50 Gramm)

Die atlantsiche - oder auch irische Wakame genannt - ist die europäische Verwandte der bekannten asiatischen Wakame.
Die atlantsiche - oder auch irische Wakame genannt - ist die europäische Verwandte der bekannten asiatischen Wakame. Die europäische Wakamealge gehört zu den Braunalgen und wächst in atlantischen Küstengewässern. Zum Beispiel an den Küsten Irlands. Hier gibt es noch wenig besiedelte Küsten, geprägt von kühlen Winden, rauer Natur und sehr sauberen Gewässern. Alaria esculenta gedeiht vor allem an felsigen Küsten auf Steinen und kann gut von Hand geerntet werden.
Die atlantische Wakame wird in vielen atlantischen Küstenregionen in unterschiedlichsten Gerichten verwendet. Als Salat, zu Fisch, zu Kartoffeln (zum Beispiel in Kartoffelpüree), als Würze oder Zutat. Die frischen Algenblätter schmecken frisch und leicht nach Meer. Damit wir die beliebte Meerealge nicht nur in Meeresnähe verzehren können, wird sie auch getrocknet angeboten. Als Blätter, Flocken oder Pulver.
- Atlantische Wakamealge (Alaria esculenta) aus kontrollierter Wildernte und zertifiziert biologisch
- schonend geerntet und verarbeitet
- milder Meergeschmack
- von Natur aus reich an Jod, Eisen, Kalium
- high fibre
Wo wird die atlantische Wakame geerntet?
Die Braunalgen für unsere Atlantische Wakame werden an den Küsten Irlands und der Färöer-Inseln unter kontrollierten Bedingungen wild geerntet. Hier an den kühlen Küsten des Atlantiks wächst die Wakame in den kalten Monaten besonders gut und wird im Frühling und im Frühsommer sehr sorgfältig gesammelt und verarbeitet. Die Ernte ist umweltschonend und nachhaltig und das Meeresgemüse ist bio-zertifiziert.
Die Bio-Zertifizierung von (wildgeernteten) Algen verlangt, dass das Meeresgemüse nur an sauberen Küsten geerntet wird, dass die frischen Algen innerhalb von nur wenigen Stunden verarbeitet werden und dass mit Respekt vor der Meeresumwelt gearbeitet und geerntet wird. Regelmässige Analysen stellen sicher, dass die BIO-Algenprodukte sicher und gesund sind.
Die schmackhaften Flocken können überall als spannende Zutat oder als Gewürz verwendet werden. Zum Beispiel in Smoothies, in Miso- oder Nudel-Suppen, in Brühen, in Eintöpfen in Pfannen- oder in Schmorgerichten.
Die Flocken können vor der Verwendung 2 bis 3 Minuten in Wasser eingeweicht werden.
Verbraucherinformation:
Von Natur aus reich an Jod. Eine übermäßige Einnahme kann zu Störungen der Schilddrüsenfunktion führen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine durchschnittliche Tagesaufnahme von nicht mehr als 200 µg Jod.
Wakame-Flocken bringen Abwechslung in die Küche und sind ausserdem ein nachhaltiger und umweltfreundlicher Lieferant von natürlichem Jod, Eisen, Kalium, Calcium, Zink und vielen Ballaststoffen. Durchschnittlich 49 g Ballaststoffe sind in 100 g getrockneten Wakame-Flocken enthalten.
1 g Wakame (= ca. 1 TL) enthalten durchschnittlich 346 µg Jod (= 231 % des Nährstoffbezugs-wertes für Jod).
Durchschnittlicher Gehalt pro 100 g:
Kalium 2176 mg (109%*)
Calcium 233 mg (29%*)
Phosphor 220 mg (31 %)
Eisen 61.5 mg (439 %*)
Zink 2.1 mg (21 %)
Jod 34600 µg (23067 %*)
*% NRV
NRV = Nutrient Reference Value | Nährstoffbezugswert | Valeur nutritionnelle de référence | Valore nutritivo di riferimento