ThermaCare bei Knieschmerzen (Packung à 2 Stück)

zur Behandlung von Muskelverspannungen und Knieschmerzen
ThermaCare Wärmeumschläge bei Knieschmerzen eignen sich besonders zur Behandlung von Knieschmerzen und -steifigkeit. Jedes der Wärmepflaster besteht aus 12 patentierten Wärmezellen. Dank der ergonomischen und flexiblen Form passen sich die Wärmepflaster Ihrem Knie optimal an.
Wann wende ich ThermaCare Wärmeumschläge bei Knieschmerzen an?
Bereits bei den ersten Symptomen lassen sich die Knie-Wärmeumschläge anwenden. Damit können Sie Knieschmerzen behandeln, die häufig wiederkehrend auftreten und Sie im täglichen Leben beeinträchtigen. Sie können Kniepflaster zum Beispiel bei Arthrose und anderen Beschwerden anwenden.
ThermaCare Wärmeumschläge bei Knieschmerzen wurden speziell entwickelt für die effektive und gezielte Linderung bei:
- Osteoarthrose
- Muskelverspannungen
- Überanstrengungen
- Zerrungen oder Verstauchungen (frühestens 48 Stunden nach der Verletzung)
Die selbsterwärmenden Schmerzpflaster für das Knie sind für Menschen geeignet, die unter gelegentlichen oder chronischen Schmerzen leiden.
Verwenden Sie das Produkt nicht auf erkrankter, verletzter oder geschädigter Haut, auf anderen Körperstellen als dem Knie, bei akuten Entzündungen, Prellungen und Schwellungen oder bei Kindern unter 12 Jahren oder Personen, die die Gebrauchsanweisung nicht befolgen können oder den Umschlag nicht selbst entfernen können. Auch zusammen mit medizinischen Cremes oder Salben, Pflastern oder anderen Arten von Wärme sollten Sie ThermaCare Wärmeumschläge bei Knieschmerzen nicht anwenden.
Nehmen Sie das ThermaCare Wärmepflaster kurz vor der Anwendung aus der luftdichten Verpackung und befestigen Sie es mit der dunkleren Seite, auf der die Wärmezellen besser erkennbar sind, direkt auf der schmerzenden Stelle, produktabhängig entweder über die Klebepunkte oder den Klettverschluss. Sollten Sie zu Hautirritationen neigen bzw. sehr wärmeempfindlich sein, können Sie auch ein leichtes Kleidungsstück zwischen der Auflage und der Haut tragen.
Tragen Sie die Wärmeauflagen von ThermaCare nicht auf medizinischen Wirkstoffpflastern oder anderen äußerlich angewandten Arzneimitteln (z. B. Schmerzcremes, Hydrocortisonsalben oder Antibiotika-Salben). Verzichten Sie vor der Anwendung von ThermaCare Wärmeauflagen auch auf Lotionen, Feuchtigkeitscremes und Körperöle, damit die Klebepunkte besser auf der Haut halten und es zu keinen Hautreizungen kommt.
Wenn Sie empfindliche Haut haben, überprüfen Sie diese während der Anwendung mehrmals. Sollten Sie Reizungen oder eine Verbrennung feststellen, entfernen Sie die Wärmeauflage unverzüglich. Verwenden Sie die Wärmeauflage ausschließlich auf jenen Körperstellen, für die sie laut Anwendungsgebiet bzw. Packungsbeilage vorgesehen ist. Weitere Gebrauchs- und Sicherheitshinweise finden Sie auf der Verpackung.
8 - 12 Stunden Tiefenwärme
ThermaCare Wärmeauflagen und -umschläge bestehen aus einem hautfreundlichen Vlies, in dem patentierte Wärmezellen eingebettet sind. Diese Wärmezellen enthalten eine Mischung aus Eisengranulat, Aktivkohle, Salz und Wasser. Nach dem Öffnen der luftdichten Verpackung wird durch den Kontakt mit Sauerstoff in der Luft ein Oxidationsprozess in Gang gesetzt: Die Wärmezellen erwärmen sich selbst. Dank dieser Funktion erreichen sie innerhalb von 30 Minuten eine Temperatur von ca. 40 °C, die über einen Zeitraum von 8 bis 12 Stunden (je nach Produkt) konstant beibehalten wird.