Naturkraftwerke Senfpulver (Beutel à 1000g)

Rabatt
CHF 19.00
statt
Preis inkl. MWST zzgl. Versand

In den Warenkorb

Dieses Senfpulver aus gelber BIO-Senfsaat (Sinapis alba) mit kontrolliert wenig Erucasäure (‹1,5%) wird aus Presskuchen der Naturkraftwerke Ölmühle Zürcher Oberland gewonnen.

Senf – Senfsamen - Senfpulver - Senfmehl
Senf ist ein kulinarisches Universalgut – als Körner, Pulver oder als bereits fertige Senfmischung. Geben sie zu ihren Speisen für dieses Mal nicht irgendeinen Senf dazu, sondern ihren eigenen, hausgemachten. Eigenen Senf herzustellen, macht übrigens Spass. Passende Grundrezepte und frische Ideen finden sich vielfältig im www.

Senfpulver wird traditionell auch in Stellung gebracht für Brust- oder Bauchwickel, für Kompressen oder für Fussbäder.

Herstellung von Senfpulver
In der Ölmühle Zürcher Oberland werden die gelben, kontrolliert erucasäurearmen BIO-Senfkörner schonend zu nativem Senföl kaltgepresst. Anschliessend werden die teilentölten Rest-Wertstoffe aus unserem Ölmacher:innen-Prozesses schonend zu diesem Pulver weiter vermahlen.

Sinapis alba oder gelber Senf
Gelber oder weisser Senf (Sinapis alba) ist in seinem kulinarischen Ausdruck und im Geschmack milder als die braunen oder schwarzen Senfsorten. Das gelbe Senfmehl selbst ist kaum scharf. Erst im Kontakt mit Wasser und den weiteren Zutaten einer Senfmasse entwickelt sich eine gewisse Schärfe, die mit weiteren Zutaten noch verstärkt werden kann. Senf ist ur-europäisch und war vor der Entdeckung von «exotischen» Schärfen wie Pfeffer oder Chili die Quelle für Schärfe in den Speisezubereitungen des Altertums und bis weit ins Mittelalter.

Senfpulver eignet sich zum Beispiel für Dressings, Gewürz- oder Currymischungen, Relishes, Chutneys, zum Beizen, Marinieren oder Panieren; weiter für eingelegte Gurken und anderes Eingemachtes oder zum Abbinden einer Wein- oder Rahmsauce.
Oder für Senf.

Basisrezept für hausgemachten Tafelsenf: 200 ml Wasser mit 100 ml Essig kurz aufkochen, 20 g Salz, 100 g Süsse und 250 g Senfpulver hinzugeben und alle Zutaten gut miteinander vermischen. Die noch warme Masse in ein Glas oder in ein Steingut-Gefäss füllen und ca. eine Woche ziehen lassen. Im Kühlschrank aufbewahrt ist der Senf dann für einige Wochen haltbar.

In einem weiteren Anwendungsbereich ist Senfpulver aus gelben oder auch schwarzen Senfsamen bekannt und beliebt für die Bereitung von Senfwickeln, -kompressen und kommt bei Fussbädern zum Zuge.

Produktbewertungen