Lebenskraftpur Schlaf Elixier (Flasche à 200 ml)

Rabatt
CHF 19.50
statt
Preis inkl. MWST zzgl. Versand

In den Warenkorb

Entspannend & einschlaffördernd

  • Traditionell bewährte Rezeptur aus der germanischen und keltischen Volksheilkunde
  • Sinnvolle & ganzheitliche Kombination verschiedener Kräuter welche an unterschiedlichen (Wirk)orten im Körper ansetzen
  • Mit Honigwein aus eigener Herstellung & Honig  aus regionalen ökologischen Imkereien
  • Frei von Farb- oder Konservierungsstoffen, Milchzucker oder Milcheiweissen, von Gluten oder Hefe
  • Keine Gewöhnung, kein "Hangover"

Was sind unsere Elixiere und warum sollte ich sie einnehmen?

Allgemeines über unsere Elixiere

Das Wissen über die Heilkraft von Kräutern und Pflanzen ist uralt, fast so alt wie das Leben selbst. Im Laufe der Evolution lernten Tiere und auch der Mensch die vielfältigen Möglichkeiten der Natur zu nutzen.

Tiere machen es instinktiv vor

Schimpansen essen giftige Baumrinden um Parasiten loszuwerden, das gleiche erreichen Hasen mit Wildkräutern. Bei Vergiftungen fressen Tiere bestimmte Gräser um zu erbrechen
oder Tonerden zum Ausleiten. Vögel polstern ihre Nester mit bestimmten Heilkräutern aus um die Überlebensrate ihrer Brut zu steigern.

Aber Tiere nutzen nicht nur die Pflanzen selbst, sie stellen Arzneien her. Gorillas zerkauen bestimmte Pflanzen und schmieren das Speichel-Pflanzengemisch auf Wunden. Das heißt sie fermentieren diese Pflanzen um Wirkung oder Anwendung zu verbessern.

So haben auch Menschen über Jahrtausende gelernt wie sie die Heilkräfte der Natur am besten für sich nutzen können. In vielen Regionen der Welt wird dieses Wissen auch noch genutzt- bei uns auch bis vor ca. 200 Jahren.

Gallische Zaubertränke? Fast!

Wie bereits erwähnt gibt es Regionen in welchen die Kenntnis der Planzenheilkräfte noch
präsent ist und auch von den Menschen genutzt wird.

Eine davon ist das grüne Herz Frankreichs. Dort fanden unsere Elixiere in uralten und übermittelten Rezepturen ihren Ursprung.

Elixiere auf Basis von Met

Eine sehr alte Methode Heilpflanzen zu verabreichen ist in Met, also in Honigwein.

Schon bei den germanischen und keltischen Völkern wurden von den Heilkundigen auf diese Art Arzneien für die verschiedensten Beschwerden gebraut.

Diese Vorgehensweise hat mehrere Vorteile:

  • Honig selbst gilt in Naturheilkreisen als heilkräftig
  • Honig ist ein hervorragendes natürliches Konservierungsmittel
  • Honig verbessert den Geschmack der oft recht bitteren Vitalstoffe auf natürliche Weise
  • Im Honigwein ist genügend Alkohol zum Auszug vieler Vitalstoffe, aber deutlich weniger als in üblichen flüssigen Kräuterzubereitungen

Selbstverständlich haben wir darauf geachtet, dass ausschliesslich Honig von kleinen Imkern, die ihre Bienen gut und sorgsam behandeln und pflegen, verwendet wird.

Herstellung der Elixiere

Die Elixiere werden nach Originalrezeptur und althergebrachtem Wissen traditionell erstellt und auf sehr schonende Weise hergestellt.

Was ist das Schlafelixier und warum sollte ich es einnehmen?

Schlafprobleme scheinen die Menschheit seit Anbeginn an zu begleiten.

Schon in frühesten Kulturen wurden Kräuterzubereitungen zur Förderung des Schlafes verwendet und auch erwähnt.

Einige Kräuter haben sich im Laufe der Jahrtausende besonders bewährt, vor allem als Kombination. Selbstverständlich findet man diese auch in unserem Elixier wieder.

Verpackung im Braunglas

Wir liefern diese Premiumprodukte ausschließlich im lichtgeschützten Braunglas in Apothekerqualität. Der höhere Aufwand und die Kosten sind in unseren Augen gerechtfertigt, denn ein Premiumprodukt verdient auch eine Premiumverpackung. Folgende Vorteile bietet Braunglas:

  • Glas reagiert nicht mit anderen Elementen, ist ungiftig, hitzestabil und leicht zu reinigen
  • Braunglas in Apothekerqualität schützt den Inhalt zuverlässig vor Oxidation
  • für die Produktion von Braunglas wird kein Erdöl verwendet, es ist geschmolzener Sand
  • Glas ist zu 100 % recycelbar
  • das Glas ist auch vielfältig im Haushalt einsetzbar

Hergestellt in Deutschland

Wir lassen alle drei Produkte in einer kleinen Manufaktur in Deutschland herstellen bzw. stellen sie selbst her. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!

Was ist die Verzehrempfehlung des Glückselixiers und wie nehme ich es ein?

Wir empfehlen jeden Tag 2 Teelöffel mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen.

Portionen pro Flasche

Eine Flasche beinhaltet 200 ml. Das sind ca. 20 Tagesportionen.

Met, Passionsblumen, Hopfen, Baldrian, Melisse, Benediktenkraut, Salz vom Toten Meer, Weissdorn

Enthält 11 Vol. % Alkohol

Die Bestandteile

Baldrian, Hopfen, Melisse und Passionsblume haben alle sehr ähnliche Wirkungen, diese wurden auch wissenschaftlich bestätigt.

Sie wirken alle einschlaffördernd, beruhigend und entspannend. Sie haben zwar die gleiche Wirkung, jede aber an einem anderen Wirkort – so ergänzen sie sich optimal.

Die Passionsblume hat zudem einen leicht angstlösenden Effekt.

Die Beigabe von Benediktenkraut und Weissdorn beruht auf langjährige naturheilkundliche Beobachtung.

Benediktenkraut enthält viele Bitterstoffe und wird seit jeher zur Linderung verschiedenster Verdauungsbeschwerden angewandt. Die frühen Heilkundigen erkannten, dass Patienten mit Magen- und Darmbeschwerden sehr häufig auch nicht schlafen konnten.

Ähnlich verhält es sich mit Weissdorn. Dieser harmonisiert die Herzfunktion. Auch Patienten mit Herzproblemen haben massive Schlafprobleme.

Gesamtnaturheilkundliche Rezepturen versuchen alle Aspekte eines gesundheitlichen Problems zu erfassen, etwas was im Reagenzglas entworfenen Produkten nie gelingen wird.

Keine Gesundheitsaussagen

Bleibt noch zu sagen, dass wir hier keine Gesundheitsaussagen treffen - wir geben nur historisches Wissen über volksheilkundliche Anwendungen wieder die lediglich auf jahrhundertelange Beobachtung und Verwendung sowie gesunden Menschenverstand beruhen.

Wissenschaftlich - mit industriekonformen Studien - lässt sich eine Wirkung der Inhaltsstoffe nicht belegen (liegt wahrscheinlich am gesunden Menschenverstand).

  • Kühl und trocken lagern.
  • Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
  • Schwangere und Stillende sollten vor dem Verzehr mit ihrem Therapeuten Rücksprache halten.
  • Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
  • Dieses Produkt sollte nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden.

Produktbewertungen