Bio Zahnpulver Abendhimmel (Glas à 50 Gramm)

Fokus auf Zahnfleischschutz und -Regeneration
- Unterstützt die ganzheitliche Zahnpflege
- Ohne extra zugesetztes Fluorid
- Für ein warmes, beruhigendes Gefühl und einen entspannten Abend
- Die optimale Ergänzung zu Zahnpulver Morgensonne
- Frei von künstlichen Zusatz- und Konservierungsstoffen
Was ist das Zahnpulver Abendhimmel?
Zahnpulver Abendhimmel ist ein basisches Zahnpulver zur täglichen Zahnpflege. Die Mischung beinhaltet fünf aufeinander abgestimmte Zutaten: Xylit, Natron (Natriumhydrogencarbonat), grüne Mineralerde, Bio-Zitronenöl (ätherisch) und Bio-Cayennepfeffer.
Diese unterstützen eine natürliche Zahnreinigung sowie eine wohltuende, anhaltende Durchblutungsförderung des Zahnfleisches. Durch die wärmende und durchblutungsfördernde Eigenschaft des Cayennepfeffers kann das Zahnfleisch besser mit Nährstoffen versorgt und dadurch in seiner Regenerationsfähigkeit unterstütz werden.
Angewendet wird Zahnpulver Abendhimmel wie eine handelsübliche Zahncreme. Darüber hinaus trägt die basische Zahnpflege dazu bei, einen neutralen pH-Wert im Mund zu erhalten und damit die Zähne vor dem Abbau durch Säuren zu schützen.
Zahnpulver Abendhimmel beinhaltet kein zugesetztes Fluorid. Durch die Formulierung in Pulverform kann zudem komplett auf Konservierungsstoffe und künstliche Zusätze verzichtet werden.
Optimale Kombination: Zahnpulver Morgensonne
Die optimale Ergänzung zu Zahnpulver Abendhimmel ist das Zahnpulver Morgensonne, das mit dem Schwerpunkt auf Zahnschmelzschutz und Kariesprophylaxe entwickelt wurde und mit Bio-Pfefferminzöl dem Start in den Tag einen Frischekick verleiht.
In Zusammenarbeit mit: Dr. med. dent. Karin Bender-Gonser
Dr. med. dent. Karin Bender-Gonser ist holistisch denkende Zahnärztin. Sie sieht sich in der Rolle der lnspirationsgeberin, um jeden Einzelnen darin zu bestärken, die eigene Zahngesundheit auf allen Ebenen des Seins zu fördern und unterstützen.
Warum basisches Zahnpulver?
Wie alle anderen Flüssigkeiten im menschlichen Organismus, hat auch der Speichel einen bestimmten pH-Wert, mit welchem er seine Funktionen am besten erfüllen kann. Dieser liegt im besten Fall zwischen 7,0-7,4. Ist dieser Wert im Mundraum vorhanden, kann der Speichel seine Aufgaben ideal wahrnehmen. Diese umfassen vor allem die …
- Remineralisierung der Zähne
- Säurepufferung
- Immunabwehr
- Desinfektion kleinerer Wunden
- Zellregeneration
- Verdauung
Wenn der pH-Wert durch säurebildende Bakterien, Ernährung oder Süßigkeiten gestört bzw. übersäuert wird, lösen sich Mineralien aus dem Zahnschmelz, wodurch er geschwächt wird. Über einen längeren Zeitraum können dadurch u.a. Löcher in den Zähnen entstehen.
Verpackung in Braunglas
Wir liefern dieses Premiumprodukt ausschliesslich im lichtgeschützten Braunglas in Apothekerqualität. Der höhere Aufwand und die Kosten sind in unseren Augen gerechtfertigt. Denn ein Premiumprodukt verdient auch eine Premiumverpackung. Folgende Vorteile bietet Braunglas:
- Glas reagiert nicht mit anderen Elementen, ist ungiftig, hitzestabil und leicht zu reinigen
- Braunglas in Apothekerqualität schützt den Inhalt zuverlässig vor Oxidation
- für die Produktion von Braunglas wird kein Erdöl verwendet, es ist geschmolzener Sand
- Glas ist zu 100% recycelbar
- das Glas ist vielfältig im Haushalt einsetzbar
Herstellung
Wir stellen Zahnpulver Abendhimmel in unserer einer kleinen Manufaktur in Deutschland her. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!
Wie verwende ich das Zahnpulver Plus?
Das Pulver auf die nasse Zahnbürste träufeln und mindestens 2 Minuten Zähne putzen.
Anmerkung: Zahnpulver Plus wird wie handelsübliche Zahncreme verwendet. Das Pulver kann beispielsweise auf einen kleinen Löffel gegeben und mit der feuchten Zahnbürste aufgenommen werden.
Wichtige Hinweise
- Das Produkt sollte ausserhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrt werden. Das enthaltene Xylit wirkt für Tiere bereits in geringen Mengen toxisch und kann eine tödliche Wirkung hervorrufen.
- Anmerkung: Im menschlichen Körper entsteht Xylitol als Zwischenprodukt des Glucosestoffwechsels. Die Leber produziert selbst jeden Tag 5 bis 15 Gramm davon. Daher ist es für den Menschen gut verträglich8.
- Bei älteren Kunststoff-Füllungen, -Gebissen, -Brücken, etc. kann das enthaltene Kurkuma zu einer dauerhaften Gelbfärbung führen. Ebenso können bestimmte Baustoffe (z.B. des Waschbeckens) leicht verfärbt werden (diese lassen sich allerdings in der Regel beim Putzen wieder gut beseitigen).
Portionen pro Glas
In einem Glas befinden sich 45 g Zahnpulver. Das entspricht ca. 300-450 Anwendungen (ausgegangen von ca. 100-150 mg/Anwendung).
CALCIUM CARBONATE (Calciumcarbonat aus Original Rügener Heilkreide), SODIUM BICARBONATE (Natriumhydrogencarbonat (Natron)), XYLITOL (Xylit, aus finnischer Birkenrinde), CURCUMA LONGA ROOT (Bio-Kurkuma), MENTHA PIPERITA OIL (Bio-Pfefferminzöl, ätherisch), LIMONENE*, LINALOOL*
*natürliche Bestandteile des ätherischen Öls
Inhaltsstoffe im Detail
Natron (Natriumhydrogencarbonat)
Natron, genauer gesagt Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3 oder auch Sodium Bicarbonate), ist ein Natriumsalz der Kohlensäure. Natron ist schon seit dem frühen Altertum bekannt und hat seinen Ursprung im ägyptischen, wo es zur rituellen Reinigung und zur Mumifizierung eingesetzt wurde. Die Anwendungsmöglichkeiten von Natron sind sehr vielfältig. So findet es Verwendung im ganzen Haushalt bei der Reinigung, ist Hauptbestandteil von Backpulver und kann in der Küche bei der Zubereitung von Obst und Gemüse verwendet werden. In kosmetischen Produkten und zur Körperpflege wird es besonders wegen seiner säureneutralisierenden Eigenschaft geschätzt.
Xylit (Xylitol)
Xylitol, oder auch kurz Xylit genannt, ist ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol, welcher hauptsächlich aus Mais oder Birken gewonnen wird. Xylitol hat die gleiche Süßkraft wie Haushaltszucker (Saccharose), aber einen um etwa 40 % niedrigeren Brennwert. Saccharose liefert 4 kcal/g, im Vergleich zu Xylitol mit nur 2,4 kcal/g. Beim Auflösen im Mund entzieht Xylitol der Umgebung Wärme, weshalb es ähnlich wie Menthol kühlende Eigenschaften aufweist. Xylit wird immer beliebter und ist seit über 50 Jahren Gegenstand wissenschaftlicher Forschungen im Bereich Zahn- und Mundpflege.
Kurkuma (Curcuma longa)
Kurkuma gehört zur Familie der Ingwergewächse und ist auch unter den Bezeichnungen Gelbwurz oder Gelbwurzel bekannt. Sie stammt aus Südasien und wird in Indien schon seit mehreren tausend Jahren als mild würzig und leicht bitter schmeckendes Gewürz und Heilmittel eingesetzt. Ihre intensiv gelb-orangene Farbe verleiht ihr das Polyphenol Curcumin.
Pfefferminzöl (ätherisch)
Das ätherische Pfefferminzöl wird durch Wasserdampfdestillation aus dem Kraut der Pflanze gewonnen. Bereits seit 1696 ist die Pfefferminze in den Kräuterbüchern verzeichnet und unterschiedet sich von anderen Minzen durch ihren besonders hohen Mentholanteil und den schärferen Geschmack. Das Menthol regt Kälterezeptoren in der Haut an, wodurch es als angenehm kühlend empfunden wird, ohne jedoch die Körpertemperatur zu beeinflussen. Der Begriff ätherisch beschreibt die Eigenschaft des Öls sich zu verflüchtigen, also in den Äther aufzusteigen.
- Kühl und trocken lagern.
- Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
- Schwangere und Stillende sollten vor dem Verzehr mit ihrem Therapeuten Rücksprache halten.
- Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
- Dieses Produkt sollte nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden.