Bio Zahnpulver Kinder (Glas à 35 Gramm)

Besonders mild, fruchtig süss und effektiv
- Besonders mild und sensitiv extra für Kinder
- Ohne extra zugesetztes Fluorid
- Zahnpulver für ein basisches Mundmilieu
- Sinnvolle Kombination aus 4 abgestimmten natürlichen Zutaten
- Frei von künstlichen Zusatz- und Konservierungsstoffen
Was ist Zahnpulver Kinder?
Zahnpulver Kinder beinhaltet fünf aufeinander abgestimmte Zutaten zur täglichen Zahnpflege: Xylit (aus finnischer Birkenrinde), original Rügener Heilkreide, Ackerschachtelhalmpulver sowie 100 % reines ätherisches Bio-Orangenöl für einen kindgerechten, fruchtigen Geschmack.
Bei der Zusammenstellung von Zahnpulver Kinder haben wir uns bewusst für ein Produkt in Pulver-Form entschieden, wodurch wir komplett auf künstliche Inhaltsstoffe verzichten konnten. Zahnpulver Kinder enthält weder Konservierungsstoffe noch extra zugesetztes Fluorid.
Angewendet wird Zahnpulver Kinder wie eine handelsübliche Zahncreme. Eine basische Zahnpflege kann darüber hinaus dazu beitragen einen neutralen pH-Wert im Mund zu erhalten und damit die Zähne vor dem Abbau durch Säuren zu schützen.
Im Vergleich zu den bereits vorhandenen Zahnpulvern Zahnpulver Plus, Zahnpulver Morgensonne, Zahnpulver Abendhimmel und Zahnpulver Weisse Zähne zeichnet sich das Zahnpulver Kinder vor allem durch seinen fruchtigen Geschmack und die besonders schonende Reinigung aus. Da Kinderzähne keine Zahnreinigung mit aufhellendem Effekt benötigen, enthält das Zahnpulver Kinder kein Natron.
Warum basisches Zahnpulver?
Wie alle anderen Flüssigkeiten im menschlichen Organismus, hat auch der Speichel einen bestimmten pH-Wert, mit welchem er seine Funktionen am besten erfüllen kann. Dieser liegt im besten Fall zwischen 7,0-7,4. Ist dieser Wert im Mundraum vorhanden, kann der Speichel seine Aufgaben ideal wahrnehmen. Diese umfassen vor allem die …
- Remineralisierung der Zähne
- Säurepufferung
- Immunabwehr
- Desinfektion kleinerer Wunden
- Zellregeneration
- Verdauung
Wenn der pH-Wert durch säurebildende Bakterien, Ernährung oder Süssigkeiten gestört bzw. übersäuert wird, lösen sich Mineralien aus dem Zahnschmelz, wodurch er geschwächt wird. Über einen längeren Zeitraum können dadurch u.a. Löcher in den Zähnen entstehen.
Für Kinder und Erwachsene
Zahnpulver Kinder ist für jede Altersgruppe geeignet. Selbstverständlich auch für Erwachsene, die sich eine milde Zahnreinigung wünschen. Wir haben hier eine natürliche Basiszusammensetzung zum Schutz der Zähne und des Zahnfleisches entwickelt und bewusst auf aufhellende Zusätze wie in Zahnpulver Weisse Zähne oder Inhaltsstoffe mit Bonus-Funktionen wie in Zahnpulver Plus verzichtet.
Herstellung
Wir stellen Zahnpulver Kinder in unserer einer kleinen Manufaktur in Deutschland her. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!
Wie verwende ich das Zahnpulver Kinder?
Pulver auf die nasse Zahnbürste träufeln und mindestens 2 Minuten Zähne putzen.
Anmerkung: Zahnpulver Kinder wird wie handelsübliche Zahncreme verwendet. Das Pulver kann beispielsweise auf einen kleinen Löffel gegeben und mit der feuchten Zahnbürste aufgenommen werden.
Wichtige Hinweise
Das Produkt sollte außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrt werden. Das enthaltene Xylit wirkt für Tiere bereits in geringen Mengen toxisch und kann eine tödliche Wirkung hervorrufen.
Anmerkung: Im menschlichen Körper entsteht es als Zwischenprodukt des Glucosestoffwechsels und die Leber produziert selbst jeden Tag 5 bis 15 Gramm Xylitol. Daher ist es für den Menschen gut verträglich5.
Portionen pro Glas
In einem Glas befinden sich 35 g Zahnpulver. Das entspricht ca. 233-350 Anwendungen (ausgegangen von ca. 100-150 mg/Anwendung).
XYLITOL (Xylit, aus finnischer Birke), CALCIUM CARBONATE (Calciumcarbonat aus Original Rügener Heilkreide), EQUISETUM ARVENSE (Ackerschachtelhalm), CITRUS AURANTIUM DULCIS PEEL OIL (Bio-Orangenöl, ätherisch), LIMONENE*
*natürliche Bestandteile des ätherischen Öls
Xylit (Xylitol)
Xylitol, oder auch kurz Xylit genannt, ist ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol, welcher hauptsächlich aus Mais oder Birken gewonnen wird. Xylitol hat die gleiche Süßkraft wie Haushaltszucker (Saccharose), aber einen um etwa 40 % niedrigeren Brennwert. Saccharose liefert 4 kcal/g, im Vergleich zu Xylitol mit nur 2,4 kcal/g. Beim Auflösen im Mund entzieht Xylitol der Umgebung Wärme, weshalb es ähnlich wie Menthol kühlende Eigenschaften aufweist. Xylit wird immer beliebter und ist seit über 50 Jahren Gegenstand wissenschaftlicher Forschungen im Bereich Zahn- und Mundpflege.
Original Rügener Heilkreide
Die Rügener Heilkreide ist ein besonders reiner, feinkörniger und hochporöser Kalkstein, der auf der Insel Rügen gewonnen wird. Sie ist ein reines Naturprodukt mit einem leicht basischen pH-Wert zwischen 8 und 9. Die mineralreiche Heilerde besteht zu ca. 98 % aus Calciumcarbonat und enthält als Nebenprodukte Magnesiumcarbonat, Silizium-, Eisen- und Aluminiumverbindungen sowie Spurenelemente wie Phosphor und Schwefel.
Ackerschachtelhalmpulver
Der Ackerschachtelhalm, auch Zinnkraut genannt, ist in unseren Breitengraden heimisch und wächst auf Feldern und Wiesen. Er enthält einen hohen Siliziumanteil in Form von Kieselsäure (die chemische Verbindung von Silizium mit Sauerstoff). Silizium ist ein essenzielles Spurenelement für Knochen, Zähne und Bindegewebe. In kosmetischen Produkten und bei der äußerlichen Anwendung wird der Ackerschachtelhalm für seine adstringierenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften für das Gewebe geschätzt.
Orangenöl (ätherisch)
Die Orange (Citrus sinensis), auch süße Valencia Orange oder Apfelsine genannt, gehört zur Gattung der Citrusfürchte und dort zu der Familie der Rautengewächse. Die Orange ist ein Hybrid aus Mandarine (Citrus reticulata) und Pampelmuse (Citrus maxima). Das ätherische Orangenöl wird durch Kaltpressung der äußeren Fruchtschalen der Orange gewonnen. 200-300 kg Schalen ergeben dabei etwa 1 Liter Öl. Orangenöl wird in der Naturheilkunde sehr geschätzt und findet sowohl in der Aromatherapie als auch in kosmetischen Formulierungen seine Anwendung. Der Begriff ätherisch beschreibt die Eigenschaft des Öls sich zu verflüchtigen, also in den Äther aufzusteigen.
- Kühl und trocken lagern.
- Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
- Schwangere und Stillende sollten vor dem Verzehr mit ihrem Therapeuten Rücksprache halten.
- Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
- Dieses Produkt sollte nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden.