Bio Zahnpulver Weisse Zähne (Glas à 45 Gramm)

Rabatt
CHF 16.50
statt
Preis inkl. MWST zzgl. Versand

In den Warenkorb

Natürliche und sanfte Zahnaufhellung

  • Basisches Zahnpulver mit Aktivkohle und Kakao
  • Ohne extra zugesetztes Fluorid
  • Sinnvolle Kombination aus 5 abgestimmten Zutaten für natürlich weiße Zähne
  • Unterstützt die ganzheitliche Zahnpflege
  • Frei von Konservierungs- und chemischen Zusatzstoffen

Was ist Zahnpulver Weisse Zähne?

Zahnpulver Weiße Zähne enthält 5 natürliche Inhaltsstoffe, welche die Reinigung und den Schutz der Zähne sowie eine gleichzeitige Bindung von Giftstoffen im Mundraum unterstützen: Natron (Natriumhydrogencarbonat), Xylit (aus finnischer Birkenrinde), Aktivkohle, Kakao und Original Rügener Heilkreide – eine starke Kombination, um das natürliche Weiß der Zähne zurückzuerhalten.

Angewendet wird Zahnpulver Weiße Zähne wie eine handelsübliche Zahncreme. Darüber hinaus trägt die basische Zahnpflege dazu bei, einen neutralen pH-Wert im Mund zu erhalten und damit die Zähne vor dem Abbau durch Säuren zu schützen.

Zahnpulver Weisse Zähne beinhaltet kein zugesetztes Fluorid. Durch die Formulierung in Pulverform kann zudem komplett auf Konservierungsstoffe und künstliche Zusätze verzichtet werden.

Bei empfindlichen Zahnhälsen empfehlen wir Kombination mit weiteren Zahnpulvern

Bei sehr empfindlichen Zahnhälsen empfehlen wir Zahnpulver Weisse Zähne abwechselnd mit einem milderen Zahnpulver, wie z. B. Zahnpulver Plus, Zahnpulver Morgensonne oder Zahnpulver Abendhimmel zu verwenden.

Warum basisches Zahnpulver?

Wie alle anderen Flüssigkeiten im menschlichen Organismus, hat auch der Speichel einen bestimmten pH-Wert, mit welchem er seine Funktionen am besten erfüllen kann. Dieser liegt im besten Fall zwischen 7,0-7,4. Ist dieser Wert im Mundraum vorhanden, kann der Speichel seine Aufgaben ideal wahrnehmen. Diese umfassen vor allem die …

  • Remineralisierung der Zähne
  • Säurepufferung
  • Immunabwehr
  • Desinfektion kleinerer Wunden
  • Zellregeneration
  • Verdauung

Wenn der pH-Wert durch säurebildende Bakterien, Ernährung oder Süßigkeiten gestört bzw. übersäuert wird, lösen sich Mineralien aus dem Zahnschmelz, wodurch er geschwächt wird. Über einen längeren Zeitraum können dadurch u.a. Löcher in den Zähnen entstehen.

Herstellung

Wir stellen Zahnpulver Weisse Zähne in unserer einer kleinen Manufaktur in Deutschland her. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!

Anwendungstipps für die Zahnpflege Weisse Zähne

Das Pulver auf die nasse Zahnbürste träufeln und mindestens 2 Minuten Zähne putzen.

Anmerkung: Zahnpulver Weiße Zähne wird wie handelsübliche Zahncreme verwendet. Das Pulver kann beispielsweise auf einen kleinen Löffel gegeben und mit der feuchten Zahnbürste aufgenommen werden.

Wichtige Hinweise

Das Produkt sollte außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrt werden. Das enthaltene Xylit wirkt für Tiere bereits in geringen Mengen toxisch und kann eine tödliche Wirkung hervorrufen.
Anmerkung: Im menschlichen Körper entsteht es als Zwischenprodukt des Glucosestoffwechsels und die Leber produziert selbst jeden Tag 5 bis 15 Gramm Xylitol. Daher ist es für den Menschen gut verträglich9.
Wir empfehlen das Zahnpulver Weiße Zähne ab dem 12. Lebensjahr.

Portionen pro Glas

In einem Glas befinden sich 45 g Zahnpulver. Das entspricht ca. 300-450 Anwendungen (ausgegangen von ca. 100-150 mg/Anwendung).

SODIUM BICARBONATE (Natriumhydrogencarbonat (Natron)), XYLITOL (Xylit, aus finnischer
Birke), CHARCOAL POWDER (Aktivkohle), THEOBROMA CACAO (Kakao), CALCIUM CARBONATE (Calciumcarbonat aus Original Rügener Heilkreide)

Inhaltsstoffe im Detail

Original Rügener Heilkreide

Die Rügener Heilkreide ist ein besonders reiner, feinkörniger und hochporöser Kalkstein, der auf der Insel Rügen gewonnen wird. Sie ist ein reines Naturprodukt mit einem leicht basischen pH-Wert zwischen 8 und 9. Die mineralreiche Heilerde besteht zu ca. 98 % aus Calciumcarbonat und enthält als Nebenprodukte Magnesiumcarbonat, Silizium-, Eisen- und Aluminiumverbindungen sowie Spurenelemente wie Phosphor und Schwefel.

Natron (Natriumhydrogencarbonat)

Natron, genauer gesagt Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3 oder auch Sodium Bicarbonate), ist ein Natriumsalz der Kohlensäure. Natron ist schon seit dem frühen Altertum bekannt und hat seinen Ursprung im ägyptischen, wo es zur rituellen Reinigung und zur Mumifizierung eingesetzt wurde. Die Anwendungsmöglichkeiten von Natron sind sehr vielfältig. So findet es Verwendung im ganzen Haushalt bei der Reinigung, ist Hauptbestandteil von Backpulver und kann in der Küche bei der Zubereitung von Obst und Gemüse verwendet werden. In kosmetischen Produkten und zur Körperpflege wird es besonders wegen seiner säureneutralisierenden Eigenschaft geschätzt.

Xylit (Xylitol)

Xylitol, oder auch kurz Xylit genannt, ist ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol, welcher hauptsächlich aus Mais oder Birken gewonnen wird. Xylitol hat die gleiche Süßkraft wie Haushaltszucker (Saccharose), aber einen um etwa 40 % niedrigeren Brennwert. Saccharose liefert 4 kcal/g, im Vergleich zu Xylitol mit nur 2,4 kcal/g. Beim Auflösen im Mund entzieht Xylitol der Umgebung Wärme, weshalb es ähnlich wie Menthol kühlende Eigenschaften aufweist. Xylit wird immer beliebter und ist seit über 50 Jahren Gegenstand wissenschaftlicher Forschungen im Bereich Zahn- und Mundpflege.

Aktivkohle

Aktivkohle wird durch Verkohlen von Pflanzen gewonnen. Die Kohle weist dabei unzählig viele kleine Hohlräume auf, ähnlich eines Schwamms. Dadurch können nur rund vier Gramm Aktivkohle die Fläche eines gesamten Fußballfeldes beherbergen. In den winzigen Hohlräumen bindet sie viele Substanzen, weshalb sie bereits seit tausenden Jahren zur Wasser- und Wundreinigung eingesetzt wird. Die Medizin verwendet Aktivkohle bei Arzneimittelüberdosierungen oder bei Durchfall, weil sie neben ungewollten Bakterien auch deren Stoffwechselprodukte und überschüssiges Wasser binden kann.

Kakao

Der Kakaobaum ist rund um den Äquator, in Mittel- und Südamerika, Afrika und Indonesien heimisch und zählt zur Familie der Malvengewächse. Der schwedische Naturforscher Carl von Linné taufte den Kakaobaum „Theobroma“, Speise der Götter. Die pure Kakobohne besteht etwa zur Hälfte aus Kakaobutter. Daneben enthält sie viel Eiweiß und Mineralien wie Kalzium, Magnesium, und Eisen. Ausserdem Gerbstoffe, das Alkaloid Theobromin und wertvolle Polyphenole, die mit vielen positiven Eigenschaften auf die menschliche Gesundheit in Verbindung gebracht werden.

  • Kühl und trocken lagern.
  • Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
  • Schwangere und Stillende sollten vor dem Verzehr mit ihrem Therapeuten Rücksprache halten.
  • Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
  • Dieses Produkt sollte nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden.

Produktbewertungen